Hirschburg liegt direkt am Tor zum Fischland Darß-Zingst, zwischen Ribnitz-Damgarten und Graal-Müritz, angrenzend an Klockenhagen, unweit an der Ostseeküste und parallel zur Bundesstraße B 105.
Hirschburg ist dem Amt Ribnitz-Damgarten zugeordnet. Mit seinen über 16.000 Einwohnern ist Ribnitz-Damgarten die größte Stadt im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und führt seit 2009 die zusätzliche Bezeichnung Bernsteinstadt. Denn mit dem Bernsteinhandwerk ist die Geschichte der Stadt eng verbunden. Das "Gold des Meeres" hat schon viele Gäste zu uns gelockt und zum selber suchen animiert.
Besonders stolz sind wir seit 2012 auf den Zusatz ERHOLUNGSORT.
Die Stadt liegt zwischen den Hansestädten Rostock und Stralsund an der Mündung des Flusses Recknitz in den Ribnitzer See, dem Südteil des Saaler Boddens. Das Große Moor in Ribnitz und das Landschaftsgebiet Unteres Recknitztal ergibt eine Naturvielfalt.
Entstanden ist Ribnitz aus der Ortschaft "Rybanis" ("Ryba" bedeutet Fisch) und wird erstmalig urkundlich im Jahr 1233 erwähnt.
Bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1648 bildet die Recknitz zwischen Ribnitz und Damgarten die Grenze zwischen dem Herzogtum Pommern und Mecklenburg, danach bsi 1815 zwischen Schwedisch-Pommern und Mecklenburg. Den Übergang über die Recknitz nennt man auch Mecklenburger Pass.
Damgarten ist aus einer Grenzburg und der daneben entstehenden Ortschaft "Damgor" ("Dam" bedeutet Eiche) enstanden. Als Damgartener Stadtgründer gilt der Fürst Jaromar II von Rügen 1258.
Durch die Zusammenlegung der beiden Städte Ribnitz (in Mecklenburg) und Damgarten (in Vorpommern) 1950 entstand Ribnitz-Damgarten.
Klarissenkloster Ribnitz von 1323/24 und Klosterschule
Marienkirche Ribnitz von 1233 mit dem seit 2012 neuen genialen Kantor Christian Bühler aus der Pfalz
Rostocker Tor aus dem 15. Jahrhundert
Deutsches Bernsteinmuseum im Klarissenkloster
Bernsteinmanufaktur
Technik Museum Pütnitz
Evangelische Kirche Bartholomäus aus dem 13. Jahrhundert
Alte Dampfbäckerei in Damgarten
Rostock- Warnemünde 27 km, Barth 28 km, Bad Doberan 44 km, Laage 48 km, Stralsund 48 km, Kühlungsborn 55 km